Förderung von Speicheranlagen für PV-Strom

Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Land Niedersachsen setzt dabei auch vermehrt auf solar erzeugte Energie, vorwiegend elektrische Energie.

Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Land Niedersachsen setzt dabei auch vermehrt auf solar erzeugte Energie, vorwiegend elektrische Energie. Genau in diesem Punkt ist die Wohnungswirtschaft ein wichtiger Partner, denn hier stehen Dächer zur Verfügung, die noch viel ungenutztes Potenzial bieten. Aus diesem Grund wurde jetzt eine neue Förderung für die Speicherung des PV-Stromes vor Ort aufgelegt. Der BFW NIedersachsen/Bremen e.V. begrüßt die neue Förderung ausdrücklich, fordert aber gleichzeitig eine weitere Anpassung der EEG-Umlage und des Mietrechtes, um auch vermehrt Mieterstrom anbieten zu können.

Die “Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungenzur Förderung von Photovoltaik-Batteriespeichern” wurde im Ministerialblatt 48/2020 (im PDF Seite 7) veröffentlicht, das Sie hier herunterladen können:

nds_mbl_2020_48_.pdf pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen
Teilen Sie diesen Beitrag: