Dirk Streicher neuer Vorstandsvorsitzender des BFW Landesverbands der Freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen Niedersachsen/Bremen e.V.
Im Rahmen der 5. nordwestdeutschen Immobiliennacht am 27. Oktober 2016 im Bremer Parkhotel übergab Karl-Heinz Maerzke, bisheriger Vorstandsvorsitzender des BFW Niedersachsen/Bremen, den Landesvorsitz an Dirk Streicher. Wenn auch vorzeitig, so erfolgte der Wechsel nicht überraschend. Bereits bei der Mitgliederversammlung im April 2016 wurde Streicher im Zuge der Neuwahlen des Vorstands als Nachfolger angekündigt. Ursprünglich war die Amtsübergabe jedoch für März 2017 geplant.

Dirk Streicher (li.) übernahm bei der 5. nordwestdeutschen Immobiliennacht offiziell den Vorsitz des BFW. (Bild: Niklas Krug)
„Herr Streicher ist bereits seit einigen Jahren Mitglied im Landesvorstand und daher mit den Strukturen unseres Verbandes bestens vertraut. Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv ausgetauscht und abgestimmt, um den Übergang fließend zu gestalten. Einem vorzeitigen Wechsel steht somit nichts im Wege und die Immobiliennacht, die in diesem Jahr übrigens zum fünften Mal stattfindet, bildet einen schönen Rahmen, um den Staffelstab an meinen geschätzten Kollegen zu übergeben“, kommentiert Karl-Heinz Maerzke den vorzeitigen Amtswechsel. Maerzke, Vorstandsvorsitzender der Helma Eigenheimbau AG mit Sitz in Lehrte bei Hannover, vertrat 15 Jahre den Landesverband als Vorsitzender und engagierte sich auch darüber hinaus in der regionalen Wohnungswirtschaft. Als Beiratsmitglied bleibt Maerzke dem Landesverband auch weiterhin erhalten. Zukünftig will sich der Unternehmer jedoch auch stärker im Bundesvorstand des BFW engagieren, wo er ebenfalls Mitglied ist.
Erfahrungen weitergeben – Branchenexperte mit Blick für die Praxis
Dirk Streicher als neuer Vorsitzender bringt nicht weniger Erfahrung als sein Vorgänger mit. Als Vorstandsvorsitzender der Delta Bau AG mit Sitz in Hannover, die seit 1973 spezialisiert auf schlüsselfertiges Bauen ist und bereits mehr als 5.000 Wohn- und Gewerbeimmobilien errichtet hat, weiß er um die Ansprüche, die immer wieder an die Immobilienwirtschaft gestellt werden. Auf die Frage, was ihn dazu bewege, sich für das neue Amt aufstellen zu lassen, führte Streicher an: „Durch 20 Jahre Erfahrungen in der Immobilien-Projektentwicklung sind nicht nur die Herausforderungen der Branche aus dem Tagesgeschäft hinlänglich bekannt, sondern auch, wie diese Aufgaben im Einvernehmen der beteiligten Akteure aus Wirtschaft und Politik zu meistern sind. Diese Erfahrungen möchte ich gern in die Verbandsarbeit des BFW einbringen.“
Dialog, Wachstum und ein stabiles Netzwerk
Nach den einleitenden Worten des ehemaligen Amtsinhabers Maerzke begrüßte auch Dirk Streicher in seiner neuen Funktion die Gäste und stimmte auf die anstehenden Aufgaben ein: „Die größte Aufgabe ist es aktuell, schnell und effizient bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Um dieses gemeinsame Ziel von Politik und Wohnungswirtschaft zu erreichen, sind Standards und Regularien zu prüfen und im Hinblick auf das gemeinsame Ziel zu überdenken. Aufgabe des BFW ist es hier, die Mitglieder hinter sich zu versammeln und mit einer gemeinsamen, entschlossenen Stimme Lösungen zu präsentieren, die eigenen Positionen zu vertreten und letztendlich die politischen Akteure zu überzeugen.“
Um dies zu erreichen, werde der neue Vorstandsvorsitzende in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung noch stärker den Dialog mit den eigenen Mitgliedern und der Branche fördern. Ziel sei es, die Bedürfnisse aller Beteiligten noch besser kennenzulernen, zum Beispiel durch weitere Fach- und Netzwerkveranstaltungen, die verstärkt auch abseits der großen Metropolen stattfinden sollen. Ein erster Aufschlag war die diesjährige Immobiliennacht. Unter dem Titel „bedarfsgerecht | bezahlbar | beständig“ zeigten erfahrene Referenten die aktuellen Herausforderungen sowie bereits bewährte Lösungen rund um das Thema Wohnraumschaffung auf, die mit Vertretern aus Politik und Verwaltung intensiv diskutiert wurden.
To-do Liste gut gefüllt
Streicher hat sich bereits einiges vorgenommen. In den nächsten Monaten werde es zunächst darum gehen, sich im vorhandenen Netzwerk, insbesondere auch bei Politik und Verwaltung, persönlich vorzustellen, wie der Hannoveraner seine nächsten Schritte zusammenfasste. Wichtig sei ihm aber auch, nicht alles neu zu gestalten, sondern die bisher erreichten, guten Ergebnisse zu wahren und auszubauen. Gleich anfangen konnte der 49-jährige Immobilienexperte und Netzwerker noch am Abend der Immobiliennacht. Nach dem offiziellen Programm lud der BFW Niedersachsen/Bremen zum Get-together. Die rund 180 Gäste nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre bis spät in den Abend; unter ihnen auch der neue Vorsitzende Dirk Streicher.