Am Donnerstag, 24. April 2025 findet der nächste Bauträger- und Verwaltertag in Hannover statt.
Programm:
8:30 Begrüßung
- David Huber, BFW Landesverband und VHV-Versicherungen
8:45 Recht und Technik 2024/2029 – Bestandsaufnahme und Ausblick
- Franco Höfling, BFW Bundesverband
Was kommt auf die Branche zu? Der Vortrag bietet eine Bewertung der aktuellen Entwicklungen im Bauplanungs- und Bauvertragsrecht sowie in Bauordnungsrecht und Normung. Thematisiert werden daneben die zukünftigen energetischen Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz. Es geht um Potenziale, politische Herausforderungen und einen Ausblick für ein vereinfachtes und wirtschaftlich effizientes Bauen.
9:30 BREEAM BESTAND – die weltweit führende Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien – auch für Neubauprojekte einsetzbar
- Eva Ibrügger, Delta Energie GmbH
BREEAM BESTAND ist die weltweit führende Nachhaltigkeitszertifizierung für Immobilien und bietet auch für Neubauplanungen enorme Chancen. Wie kann dieses Instrument bereits in der Neubauplanung genutzt werden, um nach Fertigstellung einen hervorragenden Exzellenzgrad zu erhalten bei gleichzeitig schlankeren Planungs- und Realisierungsprozessen?
10:00 Unbewehrte Beton- und Leichtbetonwände nach Eurocode 2 – nachhaltig und kosteneffizient
- Andreas Mendler, Mendler Ingenieur Consult
Der Verzicht auf Stahl in Betonbauten bietet erhebliche Vorteile: reduzierte CO₂-Emissionen, niedrigere Baukosten und eine schnellere und vereinfachte Bauweise. Diese Methode ist bereits heute gemäß Eurocode 2 umsetzbar – ohne Normänderungen. Anhand konkreter Praxisbeispiele und realisierter Projekte wird das wirtschaftliche und ökologische Potenzial eindrucksvoll belegt.
10:30 Kaffee-Pause
11:00 „Innovativ und nachhaltig Bauen mit Lehm und Lehmbaustoffen“
- RAin Dr. Ipek Ölcüm, Geschäftsführerin Industrieverband Lehmbaustoffe e.V.
Klimaverträglich mit industriell hergestellten Lehmbaustoffen und Lehmbauteilen planen und bauen. Lehm ermöglicht aufgrund seiner bauphysikalischen Eigenschaften und der thermischen Speichermasse eine hohe Aufenthaltsqualität in Innenräumen. Gleichzeitig sind Baustoffe aus Lehm auch für tragende Konstruktionen geeignet, kreislauffähig und energiearm in der Herstellung. Der Beitrag gibt einen Überblick über das innovative Bauen mit Lehm – einem der ältesten Baustoffe.
11:30 Schlank! Massiv! Wirtschaftlich! Serieller Wohnungsbau EH40 QNG in 2025!
- Johannes Aumiller, Leipfinger Bader
Wohnungsbau muss sich wieder lohnen! Wir haben ein Rezept dafür! Mit schlanken Wänden in 36,5cm erreichen wir EH 40 und schenken Wohnfläche! Damit sich bauen wieder lohnt!
12:00 Mittagspause
12:45 Von der Theorie zur Praxis: KI im Unternehmen mit Wissensdatenbank und Telefon-KI
- Henning Wagner, DGKI (Deutsche Gesellschaft für Künstliche Intelligenz) henning.wagner@dgki.org
Wie kann künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag effizienter gestalten? Der Vortrag zeigt anhand realer Anwendungsfällen der DGKI, wie Unternehmen durch den Einsatz einer internen Wissensdatenbank und einer Telefon-KI profitieren.
13:15 KI im Bestand – Gebäude einfach digitalisieren und Werte schaffen
- Marc Anacker, REASY GmbH
Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir überall von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz sprechen, aber wir in der Immobilienwirtschaft noch nicht einmal die grundlegenden Schritte umgesetzt haben? Wie sollen wir Workflows verbessern, wenn der Computer nicht einmal weiß, welche Heizung in einem Gebäude installiert ist?
13:45 Vorteile durch Einsatz von KI beim Bau – Wissensmanagement und Automatisierung
- Robert Schöne, Aidocr AG
Im Bauprojektmanagement ist die Koordination von Ressourcen, die Analyse diverser Daten, Dokumente und Richtlinien und die Einhaltung von Zeitplänen entscheidend. Aidocr’s Plattform unterstützt Verantwortliche Personen in Bauprojekten oder beim Gebäudemanagement mit diesen Daten durch natürliche Sprache zu interagieren. Durch eine Live-Demo wollen wir echte Anwendungsfälle einer KI in Bauprojekten zeigen.
14:15 Kaffee-Pause
14:45 Intelligente Optimierung für Heizungsanlagen im Bestand – Kosten senken. Komfort erhöhen.
- Amin Fariad, Danfoss GmbH
Zentrale Heizungsanlagen können KI-basiert optimiert werden. Erfahren Sie, wie ein vollautomatisches und selbstlernendes System den Betrieb und die Wartung in Echtzeit optimiert, dabei Kosten spart und den Wohnraumkomfort erhöht.
15:15 „KI und Cybercrime – aktuelle Bedrohungsfelder und wie man sich davor schützen kann“
- Dipl.-Ing. Marek Naser VHV-Versicherungen
Immer mehr Unternehmen sind von Cybercrime betroffen. Die zunehmende Nutzung von KI stellt ein weiteres Risiko da. Im Vortrag wird erklärt, wie man sich effektiv gegen diese Bedrohung schützen kann und welche Vorsorgemaßnahmen nötig sind.
15:45 Überraschungsvortrag zum Abschluss
Preise: