Die Einnahmen der Länder durch die Grunderwerbsteuer sind 2018 auf einen neuen Rekordwert von 14,1 Milliarden Euro geklettert. Das ist laut Angaben des Bundesfinanzministeriums ein Anstieg von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2010 haben sich die Einnahmen durch die Grunderwerbsteuer fast verdreifacht.
mehrAllgemein
Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Neujahrsempfang 2019
des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. in Hannover
Im Fokus des neuen Jahres steht für die Wohnungswirtschaft besonders ein Thema: Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Dies wurde am Neujahrsempfang des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. nicht nur durch die Grußworte von Politik und Verwaltung deutlich. Auch die zahlreichen Gespräche der über 90 Teilnehmer aus der Branche untereinander sowie mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zeigten die Bedeutung des
Themas auch für 2019.
Dirk Streicher, Vorstandsvorsitzender des BFW Niedersachsen/Bremen e.V., eröffnete den Abend und betonte, dass durch die vielen Regulierungen durch Politik und Verwaltung keine neuen Wohnungen geschaffen werden, sondern nur durch den Bau an sich. Daher gilt es für die Wohnungswirtschaft gemeinsam anzupacken und positiv ins neue Jahr zu starten: „Der BFW wird als Partner der Wohnungswirtschaft weiter konstruktiv mit den Behörden zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen finden.“
Weitere Grußworte sprachen an diesem Abend Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium, Michael Dette, Stellvertretender Regionspräsident der Region Hannover, und Uwe Bodemann, Stadtbaurat Hannover. Sie erläuterten jeweils die Entwicklungen, Vorhaben und Aktivitäten des Landes, der Region sowie der Stadt Hannover und verdeutlichten, dass es auch 2019 weiterhin darum geht, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und administrative Hürden zu verschlanken.
David Huber, Geschäftsführer des Niedersachsen/Bremen e.V., lobte das Bündnis für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen: „Das Bündnis hat gezeigt, dass die Unternehmen, Verbände und Organisationen eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit haben. Diese Energie, dieser positive Wille muss jetzt genutzt werden, um Schwung in den Wohnbau zu bringen und die Zahl der Bauanträge zu steigern statt stagnieren zu lassen. Verbände und Organisationen haben im Rahmen des Bündnisses eine unglaubliche Vorleistung gebracht. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind sehr praxisorientiert und warten nun darauf, umgesetzt zu werden.“
Bildquelle: Niklas Krug
Hier gelangen Sie zur Bildergalerie des Neujahrsempfangs 2019.
BFW: Verlängerung der Mietpreisbremse ist falscher Ansatz
„Die Mietpreisbremse bestand ursprünglich aus zwei Komponenten: Der Begrenzung der Mieten und den Maßnahmen für beschleunigten Neubau. Eine Evaluation dieser Fördermaßnahmen sucht man im Gutachten vergeblich. Eine lückenhafte Analyse darf aber nicht die Grundlage für gesetzliche Vorhaben zur Mietpreisbremse sein, “ kritisierte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrSeminar- und Veranstaltungsfahrplan 2019
Januar 2019
Jahresempfang des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. für Mitglieder und geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft
Termin 22. Januar 2019 ab 16:30
Ort Restaurant „Die Insel“, Rudolf-von-Benningsen-Ufer
Februar 2019
Wohnbauförderung: Seminar für Bauträger, Projektentwickler und Bestandshalter
Thema Wohnbauförderung 2019 – was hat sich verändert?
Termin Anfang/Mitte Februar 2019
Ort wird mit der Einladung bekanntgegeben
März 2019
Cybercrime Seminar für Bauträger, Verwalter, Projektentwickler und Bestandshalter
Thema Schützen Sie Ihre Daten – Cyberkriminalität kann alle treffen
Referent Dr. Petrovs (VHV Versicherungen)
Termine
5. März 2019, 9:00 Uhr, Delta Bau AG Hannover
5. März 2019, 16:30 Uhr, Havanna-Lounge Bremen
6. März 2019, 9:00 Uhr, Munte Immobilien Braunschweig
April 2019
Bauträgertag: Tagesseminar für Bauträger
Themen
• Datenschutz für Bauleiter, Technische Leiter und Handwerker
• Neue Normen in der Bauwerksabdichtung
• Baurecht – aktuelle Änderungen
• Bauvertragsrecht 2019 – die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
• BIM – Welche Bedeutung hat BIM für Bauträger
• Baurecht – Eingriffsmöglichkeiten der Bauaufsichtsbehörden – wie geht man damit um?
Termin 2. April 2019 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort Wird mit der Einladung bekannt gegeben
Mai 2019
38. Hannover-Forum: Mitgliederversammlung und Jahresversammlung des BFW Niedersachsen/Bremen e.V.
Quo Vadis Wohnungsbau? Wohnbaugipfel und Bündnis für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen – Wohin geht die Reise?
Termin 9. Mai 2019 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort Kongresshotel Wienecke XI, Hildesheimer Str. 280, Hannover
Juni 2019
Immobilien Golf Cup: Golfturnier des BFW Landesverbandes
Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben
Ort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
Weihnachtsgruß 2018

Es naht ganz schnell die Weihnachtszeit,
der letzte Stress macht sich nun breit,
zu Hause wie auch hier bei uns,
das ist bei Hinz so und bei Kunz.
Wir möchten dennoch nicht versäumen,
auch wenn wir schon von Gänsen träumen,
unseren Mitgliedern „Dankeschön“ zu sagen,
und hiermit auch noch anzutragen:
Ein richtig schönes Weihnachtsfest,
das man Sie recht genießen lässt,
der beste Start ins neue Jahr,
so soll es sein, so wunderbar.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern frohe
Festtage und einen guten Start in das nächste Jahr.
Ihr BFW Niedersachsen/Bremen e.V.
Mietrechtsanpassungsgesetz in der Anhörung
Mietrechtsanpassungsgesetz in der Anhörung
Nach der ersten Lesung im Bundestag fand am 07.11.2018 die Anhörung zum Mietrechtsanpassungsgesetz im Rechtsausschuss des Bundestages statt. Als Sachverständiger nahm unter anderem auch der BFW teil. BFW- Bundesgeschäftsführer Christian Bruch machte in der Anhörung noch einmal deutlich, dass es sich bei dem Gesetzentwurf weiterhin um rein soziale Symbolpolitik zu Lasten unternehmerischer Leistung und Risikobereitschaft handelt. Die Mietpreisbegrenzung werde das tatsächlich verfügbare Wohnraumangebot für untere Einkommensgruppen nicht vergrößern, sondern nur für die oberen Einkommen günstig halten. Aus Sicht des BFW entstünden die Probleme bei der Anwendung der Mietpreisbremse nicht aufgrund des Fehlverhaltens der Vertragsparteien, sondern, weil die ortsübliche Vergleichsmiete überwiegend nicht rechtssicher festzustellen sei. Aus Sicht der mittelständischen Immobilienwirtschaft besteht weiterhin erheblicher Nachbesserungsbedarf.
Die Stellungnahme des BFW zum MietAnpG unter 181107_BFW_Stellungnahme_MietAnpG_Anhörung_final.pdf – Datei ansehen — Datei herunterladen
BFW-Stellungnahme zur WEG-Reform
Der BFW hat am 28.09.2018 eine Stellungnahme für eine WEG-Reform abgegeben. Grundlage sind die von einer länderoffene Arbeitsgruppe unter Federführung des BMJV und des Bayerischen Staatsministeriums vorgelegten Diskussionsentwürfe für eine Reform des WEG-Rechts. Der BFW begleitet den Reformprozess und hat in den Arbeitskreisen der BFW-Landesverbände weitere eigene gesetzliche Lösungsvorschläge erarbeitet.
BFW-Stellungnahme zur WEG-Reform –
Datei ansehen —
Datei herunterladen
Mietrechtsanpassungsgesetz: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat am 05.09.2018 den Gesetzentwurf zum Mietrechtsanpassungsgesetz verabschiedet. Auch wenn im Entwurf einige Vorschläge der Immobilienwirtschaft berücksichtigt worden sind, so handelt es sich dennoch im Ergebnis um soziale Symbolpolitik zu Lasten unternehmerischer Leistung und Risikobereitschaft. Aus Sicht der mittelständischen Immobilienwirtschaft besteht weiterhin erheblicher Nachbesserungsbedarf. Der BFW wird sich weiterhin aktiv in das Gesetzgebungsverfahren […]
mehrFür den guten Zweck: 2.580 Euro gespendet

5. nordwestdeutscher Immobilien Golf Cup mit rund 100 Teilnehmern
Im Rahmen des 5. nordwestdeutschen Immobilien Golf Cups des BFW Niedersachsen/Bremen kamen am 17. August im Achimer Golfclub rund 100 Vertreter der Immobilienbranche zusammen, um gemeinsam den Golfschläger zu schwingen und sich in entspannter Atmosphäre über Branchenthemen auszutauschen. Bei einer großen Tombola am Abend wurden 2.580 Euro erzielt, die der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. vollständig der Bremer Initiative „AVS & Friends e.V.“ zukommen ließ.
Nach anfänglichem Regen beim Kanonenstart, konnten die Sportbegeisterten den Rest des Turnieres bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bestreiten. Bei lateinamerikanischen Klängen vom Duo Mendo Guitar Duo konnten die Teilnehmer den Tag auf der großen Sonnenterrasse des Achimer Golfclubs in ungezwungener Atmosphäre bei guten Branchengesprächen ausklingen lassen.
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag oder besuchen Sie unsere Bildergalerie.
BFW-Stellungnahme zur Deutschen Normungsroadmap Bauen und Gebäude
Das DIN erarbeitet derzeit die „Deutsche Normungsroadmap Bauen und Gebäude“, eine Art Handlungsrahmen für die Normungsarbeit im DIN. Der BFW hat am 13.07.2017 als Vertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft an der Anhörung im DIN teilgenommen. Die BFW- Stellungnahme, die sich nunmehr auch in Textbestandteilen und Kommentaren des aktualisierten Entwurfs der Normungsroadmap wiederfindet, erhalten Sie unter 170607_Normungsroadmap_Bauen_und_Gebäude_Kommentartabelle_BFW.doc.pdf – Datei ansehen — Datei herunterladen