Pressemitteilungen

Einladung zur Pressekonferenz: BFW präsentiert Neubauradar

Sechs Monate nach der Bundestagswahl hat die Große Koalition nun ihre Arbeit aufgenommen. Mit den Herausforderungen auf dem deutschen Immobilienmarkt befasst sich künftig das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Wie steht es um den deutschen Immobilienmarkt, welche Entwicklung ist absehbar und wie ist die Stimmung unter Investoren und Bauherren? Das zeigen uns neue Studien- und Umfrageergebnisse des BFW Bundesverbandes und der bulwiengesa AG.

mehr



BFW begrüßt Einsetzung von Baustaatssekretär Adler im neuen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

„Der BFW begrüßt, dass Gunther Adler als Baustaatssekretär ins Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wechseln und die Umsetzung der im Bündnis erarbeiteten Empfehlungen fortführen wird. Gunther Adler hatte in der vergangenen Legislaturperiode großen Anteil daran, die Erfordernisse der Bau- und Wohnungspolitik in der Bundesregierung aufzubereiten“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, heute in Berlin.

mehr

Einbruch von Baugenehmigungen: BFW-Präsident fordert Taten statt Worte

„Der Einbruch der Baugenehmigungszahlen lässt befürchten: Wohnraum wird künftig noch knapper und die Schlangen bei den Wohnungsbesichtigungen noch länger. Jetzt brauchen wir Taten statt Worte – und zwar auf allen politischen Ebenen“, forderte BFW-Präsident Andreas Ibel angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen 2017.

mehr

BFW warnt vor steigendem Investitionsrisiko: „Wohnungsbau benötigt mehr Impulse als nur niedrige Zinsen!“

„Wohnungsbau benötigt mehr Impulse als nur niedrige Zinsen“, warnte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, auf dem Wohnungsbautag des „Verbändebündnis Wohnungsbau“ in Berlin. „Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem: Bund, Länder und Kommunen haben in den vergangenen Jahren versäumt, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Wohnungsbau-Motor auch bei steigenden Zinsen am Laufen halten. Jetzt wird die Zeit immer knapper!“

mehr



Quo vadis, deutsches Steuerrecht? Berliner Steuerforum des BFW zeigt Perspektiven auf

Was muss die Politik jetzt anpacken, damit sich der steuerpolitische Reformstau auflöst? Mit welchen europarechtlichen Auswirkungen auf das deutsche Recht ist in den nächsten Jahren zu rechnen? Und wie können sich die mittelständischen Immobilienunternehmen optimal aufstellen? Rund sechzig Vertreter der Immobilienbranche diskutierten gestern über diese und weitere Fragen mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf dem 36. Berliner Steuerforum des BFW.

mehr